Das wahre ECO-Urlaubserlebnis
Lebe innovative Nachhaltigkeit und erstelle ein Konzept, das nachhaltiges Reisen ermöglicht.
In unserem Betriebskonzept steht die Natur mit all ihrer Vielfalt im Mittelpunkt und wir als Menschen sind ein Teil davon. Wir versuchen, den natürlichen Kreis in allen Teilen und Prozessen zu schließen. Das heißt, wir produzieren einen großen Teil der Lebensmittel für unsere Gäste und uns selbst oder kaufen zumindest sehr regional bei Nachbarn, Freunden und lokalen Bauern ein. In diesem Fall unterstützen wir und Sie als unsere Gäste die gesamte Infrastruktur.
Das Konzept „ohne Plastik“ und die Rückführung von organischen Abfällen in den natürlichen Kreislauf runden diesen Prozess ab.
Unser Gast erlebt einen naturnahen Urlaub und hat gleichzeitig die Möglichkeit, ihm etwas zurückzugeben. Die Einnahmen aus der Unterbringung fließen in die Projekterweiterung sowie den Bau und die Rekultivierung des Grundstücks. Wir wollen der Natur die Freiheit geben, wieder zu wachsen und in eine große Artenvielfalt zurückzukehren. Die Monokultur in Form von Eukalyptusbäumen entfernen und aufforsten. Wir sind uns bewusst, dass es noch ein langer Weg sein wird, bis wir unser Ziel erreichen. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir dies erreichen können.
Was gibt es Schöneres, als zu wissen, dass Sie einen unvergesslichen, nachhaltigen Urlaub ohne schlechtes Gewissen für die Umwelt genießen und gleichzeitig dazu beitragen können, einen Lebensraum für Mensch, Natur und Tiere in einem Mikroklima zu schaffen. Das ist ein echtes Öko-Urlaubserlebnis.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns, Sie im Lebensraum begrüßen zu dürfen.
Jeder Pflanze wohnt ein Wesen inne. Wenn wir beginnen uns hiermit zu beschäftigen, merken wir oft, dass genau diese Pflanzen, die uns zunächst noch unbewusst faszinieren, etwas mit uns ganz persönlich zu tun haben. Sie können Überbringer von Botschaften werden, sie geben uns Inspiration und Aufschluss. So hat mich lange Zeit die Wilde Möhre beeindruckt. Noch bevor sie sich mir erschlossen hat, war mir klar, dass ich als Kräuterpädagogin unter ihrem Namen arbeiten möchte. Nun hat sich ein Puzzleteilchen zu dem anderen gefügt und ein Gesamtbild ist daraus entstanden. Nicht nur, dass sich herausstellte, dass die Wilde Möhre als Merkurpflanze meinem Tierkreiszeichen zugeordnet ist und mich allein schon deshalb unterstützt. Nein, sie verkörpert auch auf wunderbare Weise meine Werte und Anliegen. Lest selbst, worum es bei der Wilden Möhre geht….
Klimawiese: Gemeinsam für Klima und Artenvielfalt
Klimawiese ist ein Umweltprojekt, mit dem sich die vier Gründer Petra Zilliges, Kay Zilliges, Karsten Thomas und Michael Hensch seit dem Herbst 2019 für den Schutz unseres Klimas und den Erhalt der Artenvielfalt engagieren.
Mit Klimawiese möchten die vier Gründer der um sich greifenden Verschmutzung unserer Umwelt entgegenwirken und greifen dabei zu originellen Mitteln: Sie kaufen gezielt brachliegende Flächen und wandeln sie in Streuobstwiesen um. Damit erreichen sie drei Ziele: Eine Streuobstwiese bietet zwischen 3.000 und 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum und Nahrung und ist so ein Garant für Artenvielfalt. Zudem binden die Bäume und Pflanzen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid und reichern die Luft mit Sauerstoff an, den Tiere und wir Menschen zum Atmen benötigen. Und schließlich handelt es sich bei Streuobstwiesen selbst um eine bedrohte Landschaftsart: Europaweit ging die Zahl der Streuobstwiese in den letzten fünfzig Jahren um 75 Prozent zurück.